Ausbildung bei Kurz

Warum sich eine Ausbildung als Zimmerer bei uns lohnt

Der Beruf Zimmerer oder Zimmerin verbindet traditionelles Handwerk mit moderner Technik und bietet beste Zukunftsperspektiven. Bei uns arbeitest Du mit dem nachhaltigen Baustoff Holz und innovativen digitalen Tools, um energieeffiziente Gebäude zu erschaffen. Auch wenn die vorherrschende Meinung ist, dass in diesem Beruf nur Dachstühle hergestellt werden und auf die Walz gegangen wird – hier schaffst du Großes! Entdecke die Vielseitigkeit des Holzbaus und starte Deine Ausbildung bei Kurz.

Zu den Stellenangeboten

Von Anfang an dabei

Du bist vom ersten Tag an ein fester Teil unseres Teams. Zuschauen war gestern – bei uns packst Du direkt mit an, sammelst wertvolle Praxiserfahrung und lernst den echten Holzbau hautnah kennen.

Moderner Holzbau

Vergiss veraltete Methoden – bei uns gestaltest du die Zukunft aktiv mit! Durch digitale Planung, nachhaltige Materialien und innovative Techniken bist Du immer am Puls der Zeit.

Lehrlingsprojekte

Wir fördern dein Können mit eigenen Lehrlingsprojekten, bei denen Du Dich ausprobieren und weiterentwickeln kannst. Dabei stehen Dir unsere erfahrenen Profis mit Rat und Tat zur Seite.

Hoch hinaus

Du willst schnell Verantwortung übernehmen? Bei uns zählt Dein Engagement! Mit Eigeninitiative bekommst Du früh eigene Aufgaben – bis hin zur Mitgestaltung großer Holzbauten.

Dein Weg zum Gesellenbrief

1

Praktikum

Mach Dir im Rahmen eines Praktikums ein Bild vom Beruf und Deinen zukünftigen Aufgaben. Wenn es Dir gefällt, schließen wir gemeinsam einen Ausbildungsvertrag und Du startest am 1. September deine Ausbildung.

2

Berufsgrundschuljahr

Das erste Jahr der Ausbildung verbringst du hauptsächlich an der Berufsschule. Hier lernst du die Grundlagen und erste Fertigkeiten des Zimmererhandwerks. Mit Abitur kannst Du die Ausbildung verkürzen – das Berufsgrundschuljahr entfällt dann für Dich.

3

2. & 3. Ausbildungsjahr

Ab dem 2. Ausbildungsjahr bist im Wechsel bei uns im Betrieb und im Blockunterricht an überbetrieblichen Ausbildungsstätten. So bekommst Du den perfekten Mix aus praktischer Erfahrung und wichtigem Hintergrundwissen.

4

Gesellenprüfung

Nach drei Jahren legst Du Deine Gesellenprüfung ab. Mit Deinem Engagement stehen die Chancen auf eine Übernahme bei uns sehr gut. Wusstest Du, dass der bayerische Gesellenbrief weltweit einen besonders hohen Stellenwert hat?

Das Wichtigste auf einen Blick

Das solltest du mitbringen

  • Mindestens Mittelschulabschluss
  • Technisches Verständnis
  • Körperliche Gesundheit & Schwindelfreiheit
  • Körperliche Gewandtheit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Handwerkliches Geschick

Deine Aufgaben in der Ausbildung

  • Fertigung von Wand, Dach & Deckenelementen
  • Montage von Häusern und großen Holzbauprojekten
  • Energetische Sanierung
  • Klassische Zimmererarbeiten: Carport, Dachstühle, Hallen und mehr

Davon profitierst du bei der Ausbildung

Deine Ausbildungsvergütung steigt jährlich und ist im Vergleich zu vielen anderen Berufen überdurchschnittlich. Im ersten Jahr bist Du komplett in der Berufsschule, danach verdienst Du bereits richtig gut. Zusätzlich bekommst Du 30 Urlaubstage pro Jahr, ein anteiliges 13. Monatsgehalt sowie vermögenswirksame Leistungen.

Attraktive Ausbildungsvergütung

1. Lehrjahr: BGJ
2. Lehrjahr: 1.230 €
3. Lehrjahr: 1.495 €

Deine Benefits

Eigene Lehrlingswerkstatt

Übernahme bei guter Leistung

30 Tage Urlaub

Anteiliges 13. Monatsgehalt

Vermögenswirksame Leistungen

Eigene Arbeitskleidung

Lorem ipsum dolor

Verantwortung & Selbstständigkeit

Von Anfang an vorne mit dabei

Jeder zweite Freitag frei

Nach der Ausbildung

Nach der Gesellenprüfung stehen Dir viele Wege offen. Als gefragte Fachkraft kannst Du Dich gezielt weiterbilden und mehr Verantwortung übernehmen. Wir unterstützen Dich dabei, Dein Potenzial zu entfalten – zum Beispiel in diesen Positionen:

Vorarbeiter oder Vorarbeiterin

Als Vorarbeiter übernimmst Du die Vorfertigung von Holzbauelementen in unserer Werkstatt und die Montage von Neubauten, Anbauten und Aufstockungen. Dabei sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf.

Zimmermeister oder Zimmermeisterin

Nach Deiner Ausbildung kannst Du die Meisterausbildung absolvieren. Als Zimmermeister übernimmst Du die Leitung von Projekten, planst die Arbeit und führst Dein Team. Du verantwortest die präzise Ausführung des Projekts.

Bautechniker oder Bauingenieur

Als Bautechniker oder Bauingenieur erstellst Du Baupläne und berechnest die statischen Anforderungen. Du sorgst dafür, dass alle technischen Aspekte eines Projekts effizient und fehlerfrei umgesetzt werden.

Einblicke in den Alltag unserer Azubis