Holz als Baustoff im Gewerbe

Wirtschaftlich

Durch präzise Vorfertigung verkürzt sich die Bauzeit erheblich. Weniger Baustellenpersonal und reduzierte Logistik sorgen für eine effiziente Umsetzung, was besonders in städtischen Lagen von Vorteil ist. Automatisierte Fertigungsprozesse und digitale Planung steigern zusätzlich die Wirtschaftlichkeit.

Nachhaltig, wertig & langlebig

Als regionaler, nachwachsender Rohstoff ist Holz eine nachhaltige Wahl. Seine natürliche Ästhetik vermittelt Wertigkeit und Wohlbefinden. Gleichzeitig speichert 1 m³ Holz 1 Tonne CO₂ und trägt so aktiv zum Klimaschutz bei. Dank hoher Langlebigkeit entstehen zudem geringe Lebenszykluskosten – eine Investition mit langfristigem Mehrwert.

Effizienter Baustoff

Holz ermöglicht schlanke Konstruktionen mit hoher Energieeffizienz und maximaler Nutzfläche. Bei gleichen Standards bietet Holzbau im Vergleich zu Stahlbeton 11 cm mehr Nutzfläche pro laufendem Meter Außenwand. Sein geringes Gewicht ist ideal für Aufstockungen und Nachverdichtungen. Holz ist planbar im Brandschutz, widerstandsfähig gegen aggressive Substanzen und reguliert Feuchtigkeit sowie Temperatur für ein gesundes Raumklima.

Flexibel einsetzbar

Durch kluge Materialkombinationen mit Beton oder Stahl passt Holzbau in jede Tragwerksplanung. Unterschiedliche Wandaufbauten erfüllen höchste Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz und Bauphysik. Zudem sind vielfältige Fassadengestaltungen möglich – von Holz über Putz bis hin zu modernen HPL-Elementen.