
Hybridbau mit Holz




Holz-Beton-Verbunddecken
Holz-Beton-Verbund-Decken vereinen die Vorteile beider Baustoffe: Holz sorgt für ein angenehmes Raumklima, während Beton hohe Lasten trägt und große Spannweiten ermöglicht. Diese Kombination steigert die Tragfähigkeit und reduziert gleichzeitig den Materialeinsatz – ideal für effiziente Bauprojekte.
Stahlbetonkern
Ein Stahlbetonkern kann häufig für Treppenhäuser oder Aufzüge genutzt werden und bietet dabei optimale Stabilität und Aussteifung. Er lässt sich ideal mit dem Brandschutz koordinieren und erhöht so die Sicherheit des gesamten Gebäudes. Die Kombination mit Holz ermöglicht nachhaltiges Bauen, ohne auf bewährte Massivbau-Elemente zu verzichten.
Holzfassadenelement
Betondecken und -stützen sorgen für Tragfähigkeit, während eine vorgefertigte Holzhülle die Vorteile des Holzbaus voll ausnutzt: Schnelligkeit, Energieeffizienz und Bauphysik. Diese Hybridlösung kombiniert Stabilität mit einer behaglichen und nachhaltigen Gebäudehülle für besten Wohn- und Arbeitskomfort.
Stahleinbauten
Durch gezielte Stahleinbauten, etwa als Deckenauflager, lassen sich beeindruckende Auskragungen und große Spannweiten realisieren. Diese Konstruktionstechnik eröffnet flexible architektonische Möglichkeiten und sorgt für offene, lichtdurchflutete Räume mit einer modernen und eleganten Ästhetik.