
Holz als Baustoff
Natürlich, nachhaltig und effizient
Bauen mit Holz bietet zahlreiche Vorteile – von einem gesunden Raumklima über Energieeinsparungen bis hin zu schneller Bauweise und nachhaltiger Nutzung. Holz schafft Wohlfühlräume, ist wirtschaftlich, flexibel und umweltfreundlich – der Baustoff der Zukunft.




Ein spürbar gutes Wohnklima
Ein Kurz-Holzhaus wird diffusionsoffen gebaut. Die dampfförmige Feuchtigkeit wird von Holz aufgenommen, einlagert und wieder abgegeben. Damit gleicht Holz saisonale Schwankungen aus, so dass in den Innenräumen eine gleichmäßige Luftfeuchte herrscht.Jeder, der das Raumklima eines ökologisch gebauten Holzhauses einmal erlebt hat, erkennt den Wert auf Anhieb.

Gipskartonplatte
Den Raumabschluss nach innen bilden Gipskartonplatten, durch deren optimale Feuchteregulierung stets ein konstantes Raumklima zum Wohlfühlen herrscht.

Installationsebene mit Dämmschicht
Die Installationsebene bietet Platz für alle technischen Installationen und schützt durch die zusätzliche Dämmschicht die tragendenden Lagen dahinter.

Ökologische Holzwerkstoffplatte
Die ökologische Holzwerkstoffplatte (OSB) dient als diffusionshemmende Schicht, hält warme Raumluft im Inneren, leitet entstehendes Kondensat nach außen ab und steift die Wand aus.

Riegelwerk
Das Riegelwerk bildet die tragende Struktur der Wand und trägt durch die natürlichen Dämmeigenschaften des Holzes positiv zur Wärmedämmung bei.

Dämmung
Die zwischen dem Riegelwerk eingebaute Zellulosedämmung aus recyceltem Zeitungspapier ist ein erstklassiger, gesunder und nicht brennbarer Dämmstoff für Ihr Gebäude.

Holzdämmstoffplatte
Die Holzdämmstoffplatte schließt die Dämmung ab, ist wasserabweisend und dient als winddichte Schicht. Bei Putzfassaden ist sie direkter Putzträger.

Traglattung
Die Traglattung dient zur Befestigung der Fassadenelemente wie Platten oder Profilholz.
Gesamtaufbau
Unser Wandaufbau kombiniert ökologische Materialien und intelligente Schichtungen für ein langlebiges Zuhause mit einem gesunden Raumklima.
